Mithilfe von Hausdämmung bis zu 50% der Heizkosten einsparen
✓ 50 % Heizkosten sparen
✓ Dämmung ab 2.000 EUR
- Heilbronn 74076, Baden-Württemberg
Aktuell sehr hohe Nachfrage! Heute Anfragen – profitieren Sie jetzt und sparen Sie!
IHR EXPERTE FÜR WÄRMEDÄMMUNG AUS HEILBRONN UND UMGEBUNG
Willkommen bei ihrem Partner für maßgeschneiderte Dämmkonzepte in der Region Heilbronn und Umgebung, als ihr lokaler Experte setzen wir alles daran, ihr Haus bestmöglich zu Isolieren.
Warum ist eine gute Dämmung für ihr Haus wichtig?
Die richtige Hausdämmung kann entscheidend sein, um Energiekosten zu senken und um den Wohnkomfort zu steigern. Ob bei ihrem Neubau oder wenn Sie ein altes Haus nachträglich dämmen möchten, die Vorteile einer effektiven Dämmung sind vielfältig:
Geringere Heizkosten, ein verbessertes Raumklima und eine Wertsteigerung ihrer Immobilie sind die Folge, da durch die energetische Sanierung das Gebäude eine höhere Effizienzklasse erzielt und es sich somit später dadurch besser verkaufen lässt.
In vielen Häusern entweicht ein Großteil der Wärme über die Wände, das Dach oder den Keller, was zu hohen Energiekosten führt. Insbesondere bei älteren Gebäuden besteht häufig ein erhöhter Bedarf an einer nachträglichen Dämmung, um den heutigen Energiestandards gerecht zu werden. Mit einer modernen Fassadendämmung oder einer umfassenden Isolierung von Dach, Keller, Wänden und Fassade lässt sich der Wärmeverlust erheblich reduzieren. Wir sorgen somit für die neusten und besten Standards der Dämmtechnik und können mit unserer Expertise überzeugen. Dadurch sparen Sie langfristig Kosten und können aktuell sogar Förderungen und Zuschüsse für Wärmedämmung erhalten.

Wie ist läuft eine Wärmedämmung ab?
Die Wärmedämmung ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Hier ist der gesamte Ablauf des Dämmungsprozesses.
- Bevor es los geht, nehmen unsere Experten sich die Zeit, Ihr Mauerwerk bis ins Detail zu untersuchen und zu begutachten. Dabei analysieren wir die energetischen Bedingungen Ihrer Immobilie und ermitteln präzise, ob und in welchem Umfang eine Wärmedämmung für Sie sinnvoll ist. Wärmebrücken, Schwachstellen und ungedämmte Bereiche werden von uns identifiziert und notiert.
- Zusätzlich wählen wir auf Basis der individuellen Anforderungen Ihres Gebäudes das perfekte Dämmmaterial aus, welche für maximale Energieeffizienz sorgt. So stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie optimal geschützt ist und Sie langfristig von spürbaren Energieeinsparungen profitieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können – wir kümmern uns um den Rest.
- Anschließend führen unsere erfahrenen Handwerker die Arbeiten fachgerecht aus. Die Installation erfolgt präzise und sauber – egal, ob bei Wänden, Dach oder Kellerdecken.
- Danach erfolgt die Abschlusskontrolle und die Dokumentation, da wir nach der Fertigstellung die Dämmung auf Effektivität und Qualität überprüfen. Auch nachdem wir alles Installiert haben stehen wir Ihnen für Wartung oder Fragen jederzeit zur Verfügung und mit regelmäßigen Kontrollen bleibt Ihre Dämmung jederzeit im besten Zustand.
Altes Haus nachträglich dämmen: Worauf sollte man achten?
Wer ein altes Haus nachträglich dämmen möchte, sollte vorab eine Bestandsaufnahme durchführen lassen, um die energetischen Schwachstellen zu identifizieren. Eine Energieberatung kann hierbei helfen und zeigt, welche Maßnahmen am meisten Energie einsparen. Besonders wichtig ist es, den Zustand der Bausubstanz zu überprüfen, um mögliche Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
Auch das Mauerwerk muss vorab genau betrachtet werden. Dabei können mithilfe von Dämmplatten auch große Fassaden in kürzester Zeit gedämmt werden können.
steigert automatisch auch den Wert Ihrer Immobilien,
Ein modernes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) kombiniert somit die Energieeffizienz und den Brandschutz eines Gebäude, durch den Einsatz von hochwertigen Materialien. Es sorgt dafür, dass Gebäude den Vorgaben der Des Gebäudeenergiegesetz (GEG) entsprechen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Die Dämmung von innen: Wann ist es sinnvoll?
Wenn die Fassade eines Gebäudes aus ästhetischen oder rechtlichen Gründen nicht verändert werden kann, bietet sich die Innendämmung als Alternative an. Dies ist besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in Reihenhaussiedlungen relevant. Wichtig ist, auf hochwertige Materialien zu achten, die Feuchtigkeit regulieren und die Gefahr von Schimmelbildung minimieren.
Fördermöglichkeiten und staatliche Zuschüsse
Die Dämmung eines Hauses ist eine Investition, die sich in den meisten Fällen durch die Einsparungen bei den Heizkosten schnell amortisiert. Darüber hinaus gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme, die Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung unterstützen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Dämmmaßnahmen an.
Was kostet es sein Haus Dämmen zu lassen ?

Dabei ist zu beachten, dass oft die Amortisationszeit in der Realität sogar noch kürzer ist, da die Energiepreise aktuell tendenziell steigen. Steigende Energiepreise führen dabei dazu, dass Ihre jährlichen Einsparungen im Laufe der Zeit zunehmen, was die Amortisationszeit weiter verkürzt und ist sie somit eine langfristig rentable Investition macht.
Die Kosten einer Wärmedämmung hängen in der Regel von verschiedenen Faktoren ab. Der Fläche, dem Dämmmaterial und der Dämmtechnik. Typische Materialkosten liegen zwischen 15€ und 100€ pro Quadratmeter, abhängig von der Wahl des Dämmstoffs wie Mineralwolle, Styropor, Zellulose oder Holzfaser. Diese Materialien unterscheiden sich dabei beim Preis, der Effektivität und der Umweltfreundlichkeit.
Zusätzlich fallen Arbeitskosten an, die zwischen 15 und 60 Euro pro Quadratmeter liegen. Weitere Kosten entstehen durch Vorbereitungen, etwa die Entfernung alter Dämmstoffe oder kleinere Reparaturen an der Bausubstanz.

🔧 6 Schritte zur perfekten Wärmedämmung:
Ist-Zustand analysieren: Schwachstellen wie Wärmebrücken identifizieren.
- Ziele definieren: Heizkosten senken, Wohnkomfort steigern und Umwelt schützen?
- Material Beratung: Passende Dämmstoffe je nach Bedarf und Budget wählen.
- Beratung von uns einholen: Experten unterstützen bei der Planung.
- Dämmung umsetzen: Fachgerechte Installation durch uns .
- Regelmäßig prüfen: Zustand der Dämmung kontrollieren und bei Bedarf nachbessern.
👉 Jetzt starten und Heizkosten sparen!

💡 Schnell-Check: Ist Ihr Haus fit für die Zukunft?
- Gibt es ungedämmte Wände, Dächer oder Kellerdecken?
- Sind Ihre Heizkosten in den letzten Jahren stark gestiegen?
- Spüren Sie kalte Wände oder Zugluft in Ihren Räumen?
- Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig steigern?
- 👉 Wenn Sie hier mit „Ja“ antworten, lohnt sich eine Dämmung!
01.
Wärmedämmung
Eine gute Wärmedämmung hilft dabei, Heizkosten zu sparen, sorgt für ein angenehmeres Raumklima und hält die Wärme im Haus. Es erhöht den Wohnkomfort und spart Co2 ein.
02.
Einblasdämmung
Die Einblasdämmung bietet eine hohe Energieeffizienz bei niedrigen Kosten und kann oftmals innerhalb von einem Tag abgeschlossen werden, das spart Zeit und Kosten.
03.
Plattendämmung
Die Verwendung von Dämmplatten kann die Energieeffizienz eines Wohnhauses bis zu 25% verbessern und den Wärmeverlust effektiv reduzieren.
04.
Förderung und Zuschüsse
Das BAFA und die KfW-Bank ermöglichen attraktive Zuschüsse, die je nach Projekt und Umfang zwischen 15- 30% der Kosten abdecken können.



Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Hausdämmung, Förderung und dem Prozess.
Ist Wärmedämmung wirklich sinnvoll?
Ja die Dämmung ihres Wohnhauses ist sinnvoll. Es reduziert die Heizkosten, fördert das Wohn- und Raumklima und es schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schimmel, was die Bausubstanz langfristig erhält.
Welche Förderungen für Dämmungen gibt es ?
Über Programme der KFW und des BAFA können Hausbesitzer Zuschüsse für eine Energieberatung erhalten. Zusätzlich werden verschiedene Kostengünstige Kredite und Zuschüsse angeboten. Die Programme fördern unter anderem Außenwand-, Dach-, und Kellerdämmung mit bis zu 25%
Wie läuft der Prozess ab?
Der Wärmedämmungsprozess umfasst eine gründliche Inspektion, die Auswahl des geeigneten Dämmmaterials und die fachgerechte Installation durch unsere Experten.
Wie hoch sind die Kosten für Wärmedämmung
Die Preise für die Einblasdämmung variieren je nach Größe des Gebäudes und dem gewählten Dämmmaterial. Die Preise starten etwa bei 14€ pro Quadratmeter für Glaswolle und Polystyrol.
Weitere Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zur Wärmedämmung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne und schnell zur Verfügung.
Erhalten Sie schon morgen ihr Angebot
Heute Anfragen, morgen Angebot erhalten, nächste Woche von den Experten Dämmen lassen!